
Santander-Baum
Stell Dir vor...
Ein karges Stück Boden. Kein Schatten, kein Leben.
So sehen viele Flächen in Deutschland heute aus – vom Klimawandel und Monokulturen gezeichnet.
Doch genau hier beginnt Deine Geschichte. Mit nur einem Klick wirst Du Teil von über 1.500 Menschen, die nicht mehr zusehen – sondern handeln.
Menschen wie Du, die echte Aufforstung in Deutschland möglich machen: nachhaltig, nachvollziehbar und direkt vor unserer Haustür. Du pflanzt keinen Baum irgendwo – Du pflanzt ihn hier. Für Deinen Wald. Für unsere Zukunft.
Und das Beste?
Diese Patenschaft ist mehr als ein Geschenk.
Es ist eine Geste, die bleibt – für Dich, für Deine Liebsten oder für die, die eigentlich schon alles haben.
Denn was könnte bedeutungsvoller sein als echter Impact?
🌱 Schenke Leben. Schenke Wald. Schenke Wirkung.
Wähle Dein passendes Paket
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Unterstütze mit dem Santander-Baum die Aufforstung der heimischen Wälder. Deine Patenschaft gibt Tieren ein Zuhause, schafft Lebensraum für viele Pflanzenarten und wandelt CO₂ in saubere Luft zum Atmen um. Somit bleibt die Artenvielfalt in Deutschland auch für die nächsten Generationen erhalten.
Deine Setzlinge werden in der nächsten Pflanzperiode gepflanzt.
Was bedeutet das für Dich?
Nehmen wir an, diese Bäume wären Lärchen. Dann würde jeder dieser Bäume pro Jahr durchschnittlich 35 Kilogramm CO2 neutralisieren.
Lieferumfang:
- Digitales Zertifikat A4 Format per PDF (individualisiert)
Individualisierung:
Gib Deinen Text für die Personalisierung einfach in das dafür vorgesehene Feld ein.


Unsere Mission - die Erhaltung der deutschen Wälder
Die Folgen des Klimawandels haben ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.
Als Baumpaten Deutschland möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Im November 2021 haben wir als Baumpaten Thüringen selbstständig gemacht und sind nun auch deutschlandweit aktiv.
Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür
Wälder, welche privat verwaltet werden, sind von den Auswirkungen des Klimawandels genau so betroffen wie öffentliche Forste. Durch die gestiegenen Preise für Aufforstungen stehen Waldbesitzer vor immer größer werdenden Herausforderungen.
Dies führt leider zu großen Lücken in unseren Wäldern.
Deshalb verschenken wir bei Baumpaten Deutschland die über Patenschaften gesammelten Setzlinge an private Waldbesitzer. So verwandeln wir brachliegende Flächen in neuen Lebensraum. Wichtig ist, dass unsere Kooperationspartner PEFC zertifiziert sind. Die ökologische und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung steht somit im Mittelpunkt.

Unser Nachhaltigkeits-konzept für zukunftsfähige Wälder
Der Schwerpunkt in unserem Nachhaltigkeitskonzept liegt darin, heimische Baumarten in einer heterogenen Mischung anzupflanzen. Gemeinsam mit den Förstern und Waldbesitzern bestimmen wir je Fläche einen standortgerechten und zukunftsfähigen Pflanzenmix.
Unser Engagement für einen nachhaltigen Wald beginnt bereits bei der Aufzucht der Bäume. Deswegen verwenden wir ausschließlich Setzlinge, die aus zertifiziertem Saatgut entstanden sind. Nicht angewachsene Bäume pflanzen wir natürlich nach.
Unsere Mission - die Erhaltung der deutschen Wälder
Die Folgen des Klimawandels haben ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.
Als Baumpaten Deutschland möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Im November 2021 haben wir als Baumpaten Thüringen selbstständig gemacht und sind nun auch deutschlandweit aktiv.
Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.
Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür
Wälder, welche privat verwaltet werden, sind von den Auswirkungen des Klimawandels genau so betroffen wie öffentliche Forste. Durch die gestiegenen Preise für Aufforstungen stehen Waldbesitzer vor immer größer werdenden Herausforderungen.
Dies führt leider zu großen Lücken in unseren Wäldern.
Deshalb verschenken wir bei Baumpaten Deutschland die über Patenschaften gesammelten Setzlinge an private Waldbesitzer. So verwandeln wir brachliegende Flächen in neuen Lebensraum. Wichtig ist, dass unsere Kooperationspartner PEFC zertifiziert sind. Die ökologische und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung steht somit im Mittelpunkt.
Unser Nachhaltigkeits-konzept für zukunftsfähige Wälder
Der Schwerpunkt in unserem Nachhaltigkeitskonzept liegt darin, heimische Baumarten in einer heterogenen Mischung anzupflanzen. Gemeinsam mit den Förstern und Waldbesitzern bestimmen wir je Fläche einen standortgerechten und zukunftsfähigen Pflanzenmix.
Unser Engagement für einen nachhaltigen Wald beginnt bereits bei der Aufzucht der Bäume. Deswegen verwenden wir ausschließlich Setzlinge, die aus zertifiziertem Saatgut entstanden sind. Nicht angewachsene Bäume pflanzen wir natürlich nach.



Was sagen Waldbesitzer über Baumpaten Deutschland?

Mehr als 80% der deutschen Wälder sind krank!
Mehr als 80 % der deutschen Wälder sind in einem kritischen Zustand. Dürre, Schädlinge und menschliche Eingriffe setzen ihnen massiv zu. Dieses Bild zeichnet sich aktuell überall in Deutschland ab – besonders durch die anfälligen Monokulturen, die den Wald noch verwundbarer machen. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und unsere Wälder zu schützen!

2017

Heute
FAQ´s
Wann werden die Bäume gepflanzt?
Die Setzlinge werden im Frühjahr und im Herbst eingepflanzt, damit sich das Wurzelwerk ausreichend mit der Erde verbinden kann. Den Timer, wann Dein Baum gepflanzt wird findest Du weiter unten auf der Seite.
Wo werden die Bäume gepflanzt?
Die Setzlinge werden auf verschiedenen Waldgrundstücken privater Waldbesitzer eingepflanzt. Eine Karte mit Koordinaten und weiteren Infos findest Du auf der Startseite. Wir ergänzen aktuell noch Bilder und Koordinaten unter den Exklusiven Inhalten
Welche Bäume werden gepflanzt?
Jedes Waldgrundstück hat einzigartige Bedingungen, die bei der Auswahl der Setzlinge berücksichtigt werden müssen. Um den besten Mix zu finden, stehen wir im engen Austausch mit den Waldbesitzern und Förstern.
Auf den bisher aufgeforsteten Flächen stehen Baumarten wie
- Stieleichen
- Vogelkirschen
- Lärchen
- Douglasien
- Bergahorne
- Weißtannen und
- Rotbuchen
- ...
Indem wir auf Mischwälder setzen, streben wir ein Gleichgewicht an, das von der Natur inspiriert ist. Denn die Bäume ergänzen sich gegenseitig und schaffen eine vielfältige und widerstandsfähige Umgebung für Flora und Fauna.
Hat man als Baumpate weitere Verpflichtungen?
Zu Deiner Patenschaft erhältst Du ein liebevoll gestaltetes Zertifikat per Mail oder auf Wunsch per Post – und wir kümmern uns um den Rest. Kein Abo, keine Verpflichtungen – einfach Gutes tun!
Kann ich meinen Baum besuchen?
Die Waldgrundstücke unserer Partner sind öffentlich zugänglich. Die Koordinaten findest Du auf der interaktiven Karte auf der Startseite.
Bitte nimm bei Deinem Besuch Rücksicht auf die Natur, hinterlasse keinen Müll und bewege Dich nur auf den angewiesenen Wegen und Pfaden, um die Vegetation zu schützen
Sollte man den Wald nicht lieber sich selbst überlassen?
Ein vom Waldsterben bedrohter Wald könnte sich grundsätzlich selbst erholen. Das dauert jedoch sehr lange und die jungen Pflanzen sind nicht vor Wildfraß oder bodendeckenden Sträuchern geschützt, die ihnen das Licht nehmen.
Eine weiteres Problem wären die nachwachsenden Baumarten: es wachsen hauptsächlich die selben Bäume nach, die die veränderten Klimabedingungen schon einmal nicht überlebt haben – das selbe Schicksal würde auch den neuen Pflanzen drohen.
Um die Naturverjüngung zu unterstützen, pflanzen wir je nach Waldgrundstück auch hybrid: das bedeutet, dass eine Waldfläche nur zum Teil mit verschiedensten Baumarten bepflanzt wird. Rundherum wird eine Freifläche gelassen. So können die Samen der neu gepflanzten Bäume sich natürlich ausbreiten und auch die Freifläche zurückerobern.
Werden die Bäume wieder abgeholzt?
Der Wald soll nicht nur als wirtschaftliche Ertragsquelle, sondern auch als Rückzugsort für Flora und Fauna dienen. Wir haben deswegen mit allen Waldbesitzern die Vereinbarung getroffen, dass die aufgeforsteten Flächen nicht gewerblich genutzt werden dürfen. Die Bäume sollen mindestens 100 Jahre wachsen und CO₂ kompensieren und selbst Früchte getragen haben.
Zusätzlich achten wir darauf, dass alle Waldbesitzer PEFC zertifiziert sind.
Kann ich bei euren Pflanzaktionen dabei sein?
Natürlich kannst du dabei sein!
Unsere Pflanzevents finden aktuell zweimal im Jahr in Nordrhein-Westfalen und Thüringen statt. Da die Plätze meist schnell vergeben sind, schreib uns am besten einfach eine kurze E-Mail, wenn du Interesse hast.
Wir arbeiten derzeit intensiv daran, unsere Events bald in allen Bundesländern anbieten zu können.
Einen Eindruck von den vergangenen Pflanzaktionen bekommst du über den FAQs.
Und noch ein kleiner Bonus: Wenn du mit 100 Bäumne oder mehr unterstützt, halten wir dir gerne einen exklusiven Platz bei einem unserer nächsten Events frei.
Deine Schritte zur Baumpatenschaft
1. Auswahl und Bestellung
Wähle die Anzahl der Bäume, individualisiere Dein Zertifikat und entscheide Dich für Dein gewünschtes Bundesland – dann einfach die Bestellung abschließen.
2. Versand an Dich
Nach Deiner Bestellung erhältst Du Dein Zertifikat wahlweise per E-Mail oder per Post innerhalb von 3–5 Werktagen. Dein PDF Zertifikat findest Du direkt in Deiner Bestellbestätigung.
3. Wir pflanzen die Bäume
In der nächsten Pflanzsaison werden die Bäume auf den Waldgebieten privater Waldbesitzer gepflanzt. Folge uns auf Instagram oder abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig Updates über Deine Bäume und spannende Einblicke in unsere Pflanzaktionen zu erhalten! Im nachstehenden Timer siehst Du, bis wann Du bestellen kannst um Deinen Baum bei der nächsten Saison pflanzen zu lassen.
Wähle die Anzahl der Bäume, individualisiere Dein Zertifikat und entscheide Dich für Dein gewünschtes Bundesland – dann einfach die Bestellung abschließen.
Nach Deiner Bestellung erhältst Du Dein Zertifikat wahlweise per E-Mail oder per Post innerhalb von 3–5 Werktagen. Dein PDF Zertifikat findest Du direkt in Deiner Bestellbestätigung.
In der nächsten Pflanzsaison werden die Bäume auf den Waldgebieten privater Waldbesitzer gepflanzt. Folge uns auf Instagram oder abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig Updates über Deine Bäume und spannende Einblicke in unsere Pflanzaktionen zu erhalten! Im nachstehenden Timer siehst Du, bis wann Du bestellen kannst um Deinen Baum bei der nächsten Saison pflanzen zu lassen.
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.