Mit nur einem Klick nachhaltige Aufforstungsprojekte in Deutschland unterstützen

Jetzt Pate werden! Baumpatenschaften für Unternehmen

83.184

Patenschaften gesammelt

291.144

Tonnen CO₂ gespeichert

2.932

Baumpaten dazugewonnen

Unsere Mission - die Erhaltung der heimischen Wälder

Die Folgen des Klimawandels haben auch in Deutschland ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.

Als Baumpaten Deutschland möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Im November 2021 haben wir als Baumpaten Thüringen selbstständig gemacht und sind nun auch deutschlandweit aktiv.

Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.

Mehr über das Projekt

REGIONAL

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür! Aus diesem Grund pflanzen wir alle Setzlinge in Deutschland.

NACHHALTIG

Mit unserem Nachhaltigkeitskonzept schaffen wir standortgerechte und zukunftsfähige Wälder.

TRANSPARENT

Wir legen großen Wert auf Transparenz und laden deshalb regelmäßig unsere Partner zu Pflanzaktionen ein.

Baumpatenschaften für Unternehmen

Wir bieten Unternehmen vielfältige Arten an Möglichkeiten, sich für den Umweltschutz zu engagieren und den heimischen Wald zu erhalten.

Von einer einmaligen Patenschaft, über den Aufbau eines eigenen Firmenwaldes bis hin zu einzigartigen Teamevents.

Mehr erfahren

Baumpatenschaften für Privatpersonen

Du möchteste Deinen CO₂ Ausstoß kompensieren oder bist auf der Suche nach einem sinnvollen und nachhaltigen Geschenk?

Mit einer Baumpatenschaft triffst Du immer die richtige Wahl!

Jetzt Pate werden!

Anpflanzkarte

Deutschland

Auf dieser Karte findest Du die Anpflanzflächen, welche aktuell durch die Hilfe aller Baumpaten aufgeforstet werden.

Bilder von unseren Anpflanzaktionen findest Du hier.

Jetzt Pate werden

West- und Mittelthüringen

In West- und Mittelthüringen forsten wir verschiedene Pflanzgebiete auf, darunter die Rhön, der Landkreis Gotha sowie die Rennsteigregion nahe Eisenach.

Anzahl der gepflanzten Bäume

19.730

Baumarten

Baumhasel, Bergahorn, Douglasie, Elsbeere, Europäische Lärche, Flatterulme, Hainbuche, Rotbuche, Spitzahorn, Stieleiche, Traubeneiche, Vogelkirsche, Weißtanne

Ostthüringen

In Ostthüringen forsten wir verschiedene Pflanzgebiete auf, darunter das Thüringer Schiefergebirge entlang der Saale bei Remptendorf sowie das Thüringer Holzland zwischen Münchenbernsdorf und Neustadt an der Orla.

Anzahl der gepflanzten Bäume

22.505

Baumarten

Baumhasel, Bergahorn, Douglasie, Edelkastanie, Elsbeere, Europäische Lärche, Gemeine Birne, Hybridlärche, Rotbuche, Roteiche, Scheinakazie, Schlehe, Schwarzkiefer, Speierling, Stieleiche, Traubeneiche, Traubenkirsche, Vogelkirsche, Weißdorn, Weißtanne, Wildapfel, Winterlinde

Sächsische Schweiz

Das Pflanzgebiet in der Sächsischen Schweiz bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Pfaffenstein.

Anzahl der gepflanzten Bäume

2.000

Baumarten

Douglasie, Roteiche

Schleswig-Holstein

Nahe Kiel werden hier im Herbst 2025 2.000 Bäume gepflanzt. Das Waldgebiet muss aufgrund eines Pilzbefalls wiederaufgeforstet werden.

Anzahl der Bäume

2.000 - ab Herbst 2025

Bayern

Bei Simmelsdorf werden hier im Herbst 2025 2.000 Bäume gepflanzt.

Anzahl der Bäume

2.000 - ab Herbst 2025

Nationalpark Harz

Die Wälder im Nationalpark Harz sind durch den Borkenkäfer stark geschädigt und zusätzlich von Stürmen in Mitleidenschaft gezogen. Um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen, pflanzen wir gezielt widerstandsfähige Baumarten.

Anzahl der Bäume

8.000

Baumarten

Hybridlärche, Hainbuche, Winterlinde, Küstentanne, Douglasie, Europäische Lärche

Nordrhein-Westfalen

Wegberg

Der alte Fichtenbestand auf dieser Waldfläche ist dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen.

Datum

April 2024, April 2025

Gepflanzte Bäume

5.100

Baumarten

Küstenkastanie, Roteiche, Douglasie

Koordinaten

51.122669, 6.269989

Sachsen-Anhalt

In der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel forsten wir geschädigte Waldflächen auf, darunter die Region um Groß Garz, Lindenberg und Gollensdorf sowie die Elbniederung bei Seehausen. Diese Landschaften sind durch Klimawandel, Trockenheit und Waldverluste bedroht.

Anzahl der Bäume:

7.000

Baumarten:

Traubeneiche, Roteiche, Douglasie, Kiefer

Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz forsten wir verschiedene Gebiete auf, darunter die Vordereifel mit ihren vulkanisch geprägten Landschaften rund um Baar, Bermel und Langenfeld sowie das Mittelrheintal bei Rhens und Mülheim-Kärlich. Diese Regionen sind durch Klimaveränderungen, Trockenheit und Waldschäden stark betroffen.

Anzahl der Bäume

2.900

Baumarten

Blau-Zeder, Douglasie, Esskastanie, Gemeine Eibe, Gemeiner Apfel, Gewöhliche Eberesche, Robinie, Rotbuche, Roteiche, Traubeneiche, Vogelkirsche, Weißtanne, Winterlinde

Du bist selbst privater Waldbesitzer?

Wenn Du als Waldbesitzer Interesse hast, Dich an unserem Projekt zu beteiligen oder Unterstützung bei der Aufforstung Deiner Waldgrundstücke benötigst, kannst Du Dich gerne über den nachstehenden Button bei uns melden. Zusammen können wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Wälder leisten!

Ich möchte mich als Waldbesitzer beteiligen

Unsere Mission - die Erhaltung der heimischen Wälder